Überwinden von Lernproblemen mit Pb-/Lernen-zu -lernen
Schwächen bei Schuleinrichtungen / Herausleiten aus dem lahmgelegten und eingeengten Lernverhalten, in ein erleichtertes, sicheres und schnelles Lernen vom Fach/von Fächern
Schwächen bei Schuleinrichtungen
Lehrkräfte an Schuleinrichtungen können aufgrund der großen Anzahl an Schülern/Schülerinnen in der Klasse auf einzelne Schüler nicht eingehen; es ist keine persönlich auf den Lernenden eingehende differenzierte, handlungsleitende, aus Noten-Sackgassen oder Engpässen der Lernsituation herausführende Leitung beim Lernen gegeben; es ist keine fruchtbare Hilfestellung gegeben, was das Erkennen des Fähigkeitspotenzials, der errungenen Leistung und der Möglichkeiten die Lernfähigkeit zu steigern und zu entfalten, angeht; deshalb sind die Schüler und Schülerinnen nur laienhaft bzw. oberflächlich an Schulen eingeschätzt. Noten widerspiegeln sichtbarer oder weniger sichtbar den wirklichen Stand der Begabung des Schülers/der Schülerin. In Schulbesuchs-Phasen, in denen der Schulbesucher/die Schulbesucherin aus diversen Gründen nicht lernt, keine Hausaufgaben macht und der Unterrichtsteilnehmer/die Unterrichtsteilnehmerin nicht mit den Gedanken der Unterrichtspräsentation folgt, lässt sich die Befähigung, die Begabung des Bewerteten nicht mehr in den Noten erkennen. Beispielsweise, sind Schüler/innen erst langfristig in einem Lernfach/mehreren Lernfächern hängengeblieben, waren sie etwa länger krank, sind sie zu streng gemaßregelt worden, sind sie von Lehrern/Lehrerinnen beschimpft worden, haben sie etwa unberechtigte Verweise bekommen, verstehen die bestraften SchülerInnen den Grund der Bestrafung nicht oder/und leben sie in einer Scheidungsfamilie oder/und ist ihr häusliches Lernumfeld in einer sich streitenden Familie oder/und stehen sie mit Mitschüler/Mitschülerinnen in einer Streitsituation oder/und befindet sich ein/mehrere Familienangehöriger/Angehörige in einer schlimmen Krankheitslage oder/und haben sie länger nur wenig Lernzeit wahrgenommen oder/und haben sie deutliche Schulunlust oder/und haben sie nicht die Motivation selbst die Hausaufgaben zu machen oder/und aus diversen weiteren Gründen zu wenig Lerneifer umgesetzt, so können sie in der Regel nicht mehr selbst zeitangemessen den Überblick über ein Schulfach/ein Lernfach/mehrere Schulfächer bekommen und sind von ihrem Talent her in den Zensuren nicht mehr zu erkennen - doch die Zeugnisse werden trotzdem ausgestellt; da ist zu empfehlen und unabdingbar ans Herz zu legen, professionelle akademische, in Lehr- und Lerntheorien vertiefte, das Lernverhalten studiert habende Lernunterstützung wie in etwa Pb-/Lernen-zu-lernen zu verwerten. Bei Pb-/Lernen-zu-lernen wird den Umständen angemessen, voller Expertise und mit wissenschaftlich bewährten Methoden die Lernbegleitung zur Aufarbeitung des Lernstoffes praktiziert.
Herausleiten aus dem lahmgelegten und eingeengten Lernverhalten, in ein erleichtertes, sicheres und schnelles Lernen vom Fach/von Fächern
PädagogInnen, die die Lehr-Lern-Psychologie, also die pädagogische Psychologie (z. B. Prof. Ulich, Prof. Fischer, Prof. Mandl, Prof. Gruber, Prof. Gerstenmaier, ...), hierzu zählen nachfolgende Wissensfelder: die Wissensphilosophie, die Wissenspsychologie, das Lernverhalten, die Gedächtnispsychologie, die Intelligenz-Potenzialentwicklung, die Kommunikation, die Sprachpsychologie, die Erkenntnisphilosophie, die Sprachphilosophie, die Sozialpsychologie, die Soziologie, die Schulpsychologie, das Lehrverhalten, die Emotionspsychologie, die Motivation, die Unterrichtswissenschaft, das Lehren, das expertisenhafte Wissensvermitteln und eine produktives Lernen leichtmachende Ebene von Wissensmanagement, ... studierend vertieft haben, können Lernende zu einer Lernleistung, Verstandesentfaltung, Fähigkeitswahrnehmung, Fachwissen-Vertiefung, die mittels eines unvoreingenommenen Lernens ermöglicht ist, leiten.
Diese Lehr-Lern-Einrichtung arbeitet bewusst mit vielfältigen Schemata, Konzepten und Methoden zur Lernsteigerung, zum Füllen von Wissenslücken, zur Steigerung der Lernmotivation, zur Erhöhung der Lernbereitschaft und der Leistung; die verwendeten Konzepte und Kategorien unterstützen und ermöglichen gezielt eine zunehmende Selbststeuerung beim Lernhandeln. Die Repräsentation von Wissen, die Wahrnehmung der Fähigkeit, die Weiterentwicklung der Talente und die Möglichkeit der Entfaltung des Lernens der Lerninteressierten werden verbessert und auf dies wird zugesteuert. Die Unterrichtseinrichtung Pb-/Lernen-zu-lernen bietet ein Unterrichtsangebot mit Lernleitung zur Hilfe der Erleichterung des Managens vom Wissen der ausgewählten Fächer und der Lerngebieten. Bei längerfristigem Nützen des Unterrichtsangebotes vermögen die Lernengagierten, wie die Sprachelernenden, die Mathematikvertiefenden und weitere Lernenden weiterer Lernfelder in ein freies Lernen zu kommen, in dem das Schulumfeld, das Schulpensum sowie das thematisierte Fach/die gewählten Fächer in Kontrolle sind; wobei Hemmungen, Unsicherheiten und Verneinung gegenüber der eigenen Fähigkeit in etwa eine Sprache, Mathematik oder/und weitere Fächer zu lernen, über pädagogisch-psychologische Techniken, die unangesprochen in den Unterrichtsprozess einbezogen werden, überwunden werden. Über wissenschaftlich erforschte Unterrichts-, Lehr- und Lerntheorien wird der Unterrichtsablauf geleitet. Hierbei wird das Handlungswissen, die Wissensvertiefung sowie die Wissensrepräsentation in dem gewählten Fach/den gewählten Fächern optimiert. Dies hilft den Unterrichtsteilnehmenden, den hier Nachhilfe nehmenden SchülerInnen, in etwa bei der Kategorisierung von Wissen, der Aneignung vom Vokabular, beim Vertiefen von Lernthemen, beim Verinnerlichen von der Grammatik hinsichtlich der gewählten Sprache, bei der Veranschaulichung und Verinnerlichung von Mathematik-Wissen und/oder von weiterem Wissen in diversen Schulfächern ... bei der vertexteten und verbalen Auseinandersetzung über das zu erlernende Wissen. Die Unterrichtsbegleitung bei Pb-/Lernen-zu-lernen dient langfristig, vielseitig, den Raum der Freiheit des Lernens betretend, weit reichend positiv. Es wird mit unterschiedlichen Lehr- und Lernkonzepten gearbeitet, die sich wissenschaftlich bewährt haben. Besonders in der Coronaviruszeit kann der Vorteil von dem Homeschooling/von dem Hausunterricht als Einzelunterricht, aber auch der Unterricht im Unterrichtsraum in der Stradellastr. 20, 81927 München, empfohlen werden. Ebenso in den Ferien ist es dringend zu empfehlen, Unterricht / Nachhilfe zur Aufarbeitung der coronavirusbedingten ausgefallenen Unterrichtszeit zu nützen.
Wollen Sie sich sofort anmelden, können Sie unter 089 68096737 oder 0179 4747743 anrufen; falls niemand direkt erreichbar ist, können Sie über den Anrufbeantworter, hierauf sprechend, bestellen.